HM Fliesenlochbohrer | Ø 30 - 80 mm, für Handbohrmaschinen (Schwan) von Schwan Werkzeuge

Art.-Nr. 578900

| Kategorie: Bohren, Schleifen, Trennen

Schwan Werkzeuge
Marke: Schwan Werkzeuge


×
  • HM Fliesenlochbohrer | Ø 30 - 80 mm, für Handbohrmaschinen (Schwan)

Sofort versandfertig,
Lieferzeit ca. 2 Tage

Anzahl

    Produktbeschreibung:

    • für Handbohrmaschinen
    • mit HM-bestückter Schneide
    • verstellbar von Ø 30 - 80 mm
    • Qualitätswerkzeug aus deutscher Herstellung / "Made in Germany"

    Allgemeine Sicherheitshinweise

    Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Bohrern und Bohrwerkzeugen, wie Spiralbohrern, Schlangenbohrern, HSS-Bohrern, Lochsägen, Gewindebohrern und ähnlichen Produkten. Diese Hinweise dienen dazu, die sichere Nutzung sicherzustellen und Risiken zu minimieren.

    1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
    Verwenden Sie das Bohrwerkzeug ausschließlich gemäß den Anweisungen des Herstellers und für den vorgesehenen Zweck, wie Bohren in Holz, Metall, Kunststoff oder andere geeignete Materialien. Eine unsachgemäße Nutzung, wie der Einsatz für ungeeignete Materialien oder über die spezifizierte Drehzahl hinaus, kann zu Werkzeugschäden oder Verletzungen führen. Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“.

    2. Zugänglichkeit für Kinder und Haustiere:
    Bewahren Sie Bohrer und Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Die scharfen Schneiden und Spitzen können schwere Verletzungen verursachen.

    3. Bedienungsanleitung und Sicherheitsdatenblätter:
    Lesen Sie vor der ersten Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung und, falls vorhanden, das Sicherheitsdatenblatt. Diese finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“. Sollten Sie die Dokumente nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten sind unter dem Reiter „Hersteller“ verfügbar.

    4. Montage und Installation:

    • Stellen Sie sicher, dass der Bohrer sicher und fest in das Bohrfutter der Bohrmaschine eingespannt ist.
    • Verwenden Sie nur Bohrer, die mit Ihrer Bohrmaschine kompatibel sind. Achten Sie dabei auf Durchmesser und Aufnahmesysteme (z. B. Sechskant oder Zylinderschaft).
    • Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der Bohrer und die Maschine in einwandfreiem Zustand sind. Verwenden Sie keine beschädigten Werkzeuge.

    5. Betrieb und Schutzmaßnahmen:

    • Halten Sie den Bohrer während des Betriebs stabil und üben Sie keinen übermäßigen Druck aus, um ein Verkanten oder Brechen des Werkzeugs zu vermeiden.
    • Arbeiten Sie mit der für das Material und den Bohrer geeigneten Drehzahl. Zu hohe Geschwindigkeiten können zu Überhitzung und Werkzeugbruch führen.
    • Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe, die ein sicheres Halten des Werkzeugs ermöglichen und gleichzeitig Verletzungen verhindern.
    • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet und frei von brennbaren Materialien ist.

    6. Wartung und Überprüfung:

    • Überprüfen Sie Bohrer und Werkzeuge regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen, wie abgenutzte Schneiden oder Risse.
    • Schärfen Sie stumpfe Bohrer oder lassen Sie diese bei Bedarf von einem Fachbetrieb instand setzen.
    • Halten Sie alle Bohrer sauber und frei von Rückständen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

    7. Umweltbedingungen:
    Lagern Sie Bohrer und Zubehör an einem trockenen, sauberen und sicheren Ort. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und extreme Temperaturen, um Korrosion und Materialermüdung vorzubeugen.

    8. Reinigung und Pflege:
    Reinigen Sie die Bohrer nach der Benutzung sorgfältig, um Späne und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers. Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“.

    9. Entsorgung:
    Entsorgen Sie verschlissene oder beschädigte Bohrer und Bohrwerkzeuge umweltgerecht. Metallische Werkzeuge können dem Recycling zugeführt werden. Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur Entsorgung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder unter dem Reiter „Medien und Dokumente“.

    10. Kundenservice:
    Bei Fragen zur Installation, Nutzung oder Wartung der Bohrer und Bohrwerkzeuge wenden Sie sich an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Reiter „Hersteller“ auf dieser Seite. Halten Sie die Modell- und Artikelnummer des Produkts bereit.

    Wichtiger Hinweis:
    Diese allgemeinen Sicherheitshinweise ersetzen nicht die spezifischen Anweisungen des Herstellers. Lesen und befolgen Sie stets die detaillierten Informationen in der Bedienungsanleitung, den Sicherheitsdatenblättern oder weiteren produktspezifischen Dokumenten. Im Zweifel haben die Herstellerangaben Vorrang. Weitere Dokumente finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“.

    Schwan Werkzeugfabrik Hermann Schwandt e.K.
    Stursberg I / 9
    42899 Remscheid
    Deutschland

    Telefon: +49 2191 5728
    Fax. +49 2191 51089
    E-Mail: info@schwan-rs.de
    Web: https://schwan-rs.de

    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Hallo!

    Illustration eines Handwerkers mit Telefon

    Können wir Ihnen helfen?