Hämmer online kaufen
SCHWAN Baushop/Handwerkzeuge/HämmerArtikelWelcher Hammer ist der richtige? – Die wichtigsten Modelle und ihre Vorteile
Hämmer sind unverzichtbare Werkzeuge für Handwerker und Heimwerker gleichermaßen. Doch nicht jeder Hammer ist für jede Aufgabe geeignet. Die Wahl des passenden Modells sorgt nicht nur für bessere Ergebnisse, sondern erleichtert auch die Arbeit und erhöht die Sicherheit. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Hammerarten vor und erklären, welcher Hammer sich am besten für bestimmte Arbeiten eignet.
1. Maurerhammer – Der Spezialist für Mauerwerk
Verwendung: Maurerarbeiten, Ziegelbearbeitung, Putzabschlagen
Vorteile:
-
Spezielle Schlagfläche für präzise Schlageffekte auf Steine und Ziegel.
-
Meißelartige Spitze auf der Rückseite zum Zerteilen und Abschlagen von Material.
-
Robuste Bauweise und ausgewogene Balance für Baustellenbedingungen.
-
Ideal für Renovierungs- und Abbrucharbeiten.
Tipp: Beim Kauf eines Maurerhammers sollten Sie auf gehärtete Stahlköpfe und ergonomische Griffe achten.
2. Latthammer – Der perfekte Hammer für Zimmerleute
Verwendung: Zimmermannsarbeiten, Holzbearbeitung, Nagelarbeiten
Vorteile:
-
Magnetische Nagelhalterung ermöglicht einhändiges Arbeiten – ideal beim Arbeiten auf Leitern.
-
Klaue zum einfachen Entfernen von Nägeln oder Aufhebeln von Latten.
-
Ergonomischer Holz- oder Kunstgriff sorgt für eine sichere und komfortable Handhabung.
-
Leichtes Gewicht, dennoch hohe Schlagkraft.
Tipp: Ein Latthammer mit vibrationsdämpfendem Griff reduziert die Belastung bei längerem Arbeiten.
3. Klauenhammer – Ein vielseitiger Allrounder
Verwendung: Holzarbeiten, Renovierungen, allgemeine Bauarbeiten
Vorteile:
-
Vereint das Einschlagen und Herausziehen von Nägeln in einem Werkzeug.
-
Leicht und handlich, ideal für allgemeine Bau- und Heimwerkerprojekte.
-
Ergonomisches Design reduziert Rutschgefahr und verbessert die Kontrolle.
-
Häufig verwendetes Werkzeug in nahezu jedem Haushalt.
Tipp: Für anspruchsvolle Arbeiten empfiehlt sich ein Klauenhammer mit Fiberglasstiel, der besonders bruchfest ist.
4. Fäustel – Maximale Kraft für harte Aufgaben
Verwendung: Meisselarbeiten, Abbrucharbeiten, Metall- und Steinbearbeitung
Vorteile:
-
Kompakte Bauweise ermöglicht starke und kontrollierte Schläge.
-
Perfekt zum Antreiben von Meisseln und Brechen von Steinen.
-
Robuster Stahlkopf bietet hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
-
Hohe Präzision auch bei groben Arbeiten.
Tipp: Ein Fäustel mit rutschfestem Griff sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Arbeit.
5. Schieferhammer – Präzisionswerkzeug für Dachdecker
Verwendung: Dacharbeiten, Schieferbearbeitung
Vorteile:
-
Kombiniert Schneide- und Hammerfunktion in einem Werkzeug.
-
Spezielle Schneidefläche ermöglicht das Zerteilen von Schieferplatten.
-
Ideal für feine und präzise Arbeiten auf Dächern.
-
Langlebig und robust für den Einsatz auf Baustellen.
Tipp: Achten Sie auf Schieferhämmer mit gehärteter Schneide, um längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
6. Pflasterhammer – Für exaktes Verlegen von Steinen
Verwendung: Pflasterarbeiten, Verlegen und Bearbeiten von Natursteinen
Vorteile:
-
Große Schlagfläche sorgt für gleichmäßige Kraftverteilung.
-
Robuste Bauweise garantiert Langlebigkeit bei harten Materialien.
-
Ermöglicht exaktes Anpassen und Korrigieren von Pflastersteinen.
-
Schonend für empfindliche Steine durch spezielle Schlagflächenbeschichtung.
Tipp: Pflasterhämmer mit vibrationsreduzierenden Griffen bieten mehr Komfort bei längeren Arbeiten.