Sägeprodukte online kaufen
SCHWAN Baushop/Werkzeuge/SägeprodukteArtikelSägeprodukte: Die richtige Wahl für jedes Projekt
Sägen sind unverzichtbare Werkzeuge für Heimwerker, Handwerker und Profis in der Bau- und Renovierungsbranche. Je nach Material und Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Sägeprodukte, die spezifische Vorteile bieten. Die Wahl der richtigen Säge hängt von der Art des Projekts und den zu bearbeitenden Materialien ab. Hier ein umfassender Überblick, der Ihnen hilft, die passende Säge für Ihre Bedürfnisse zu finden.
1. Handsägen – Klassisch, präzise und vielseitig
Handsägen sind die einfachsten und flexibelsten Werkzeuge für den Zuschnitt von Holz, Kunststoff und dünnwandigem Metall. Sie sind leicht zu bedienen, benötigen keinen Strom und eignen sich hervorragend für kleinere Projekte und Feinarbeiten.
Vorteile:
-
Unabhängig von Stromquellen: Perfekt für Arbeiten an Orten ohne Stromanschluss.
-
Präzise und kontrollierte Schnitte: Ideal für feine Holzarbeiten und kleinere Reparaturen.
-
Kostengünstig und langlebig: Geringe Anschaffungskosten und lange Lebensdauer bei richtiger Pflege.
-
Verschiedene Sägearten: Fuchsschwanz, Feinsäge, Japansäge – jede hat ihre speziellen Vorteile.
Häufige Fragen:
-
Welche Handsäge eignet sich am besten für präzise Holzarbeiten?
Eine Japansäge ist besonders für präzise und feine Schnitte geeignet. Sie schneidet auf Zug, was weniger Kraftaufwand erfordert und zu sauberen Schnittkanten führt. -
Wie schärfe ich eine Handsäge richtig?
Verwenden Sie eine Dreikantfeile und setzen Sie diese in einem Winkel von etwa 60 Grad an die Zähne der Säge an. Feilen Sie vorsichtig jeden Zahn in die gleiche Richtung, um eine gleichmäßige Schärfe zu erzielen.
Typische Einsatzbereiche: Möbelbau, Gartenarbeiten, DIY-Projekte, Modellbau
2. Lochsägen – Perfekt für runde Ausschnitte
Lochsägen werden an Bohrmaschinen befestigt und sind ideal, um saubere, kreisrunde Löcher in Holz, Metall, Kunststoff oder Fliesen zu schneiden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und vielseitig einsetzbar.
Vorteile:
-
Präzise Löcher: Erzeugt exakte Löcher in verschiedenen Durchmessern.
-
Zeitsparend: Schnelle und einfache Handhabung.
-
Vielfältige Materialbearbeitung: Holz, Gipskarton, Metall, Fliesen – Lochsägen sind vielseitig.
Häufige Fragen:
-
Welche Lochsäge eignet sich für Metall und Fliesen?
Verwenden Sie eine Bi-Metall-Lochsäge für Metall und eine diamantbeschichtete Lochsäge für Fliesen. Diese speziellen Sägen bieten die nötige Härte und Haltbarkeit für widerstandsfähige Materialien. -
Wie wechsle ich die Aufsätze einer Lochsäge?
Lösen Sie den Spannaufsatz an der Bohrmaschine, setzen Sie die Lochsäge auf und sichern Sie diese wieder. Achten Sie darauf, dass die Säge fest sitzt, um ein Abrutschen zu vermeiden.
Typische Einsatzbereiche: Verlegen von Kabeln und Rohren, Bau von Möbeln, Kücheninstallationen, Elektroarbeiten
3. Oszillierende Werkzeuge – Alleskönner für Fliesen, Holz und Metall
Oszillierende Werkzeuge sind Multitalente, die durch schnelle, kleine Schwingungen vielseitig einsetzbar sind. Mit verschiedenen Aufsätzen können sie sägen, schleifen, schaben und schneiden.
Vorteile:
-
Extrem vielseitig: Mit austauschbaren Aufsätzen für verschiedene Materialien und Anwendungen.
-
Präzises Arbeiten: Ermöglicht Schnitte in engen Räumen und schwer zugänglichen Stellen.
-
Materialschonend: Schnitte ohne großen Materialverlust oder Splitterbildung.
Häufige Fragen:
-
Welche Aufsätze benötige ich für Fliesen und Metall?
Verwenden Sie diamantbeschichtete Klingen für Fliesen und Bi-Metall-Sägeklingen für Metall. Diese Aufsätze sind robust und sorgen für exakte Schnitte ohne Materialbeschädigungen. -
Wie funktioniert ein oszillierendes Werkzeug und wofür wird es verwendet?
Das Werkzeug bewegt sich in schnellen, kleinen Schwingungen und eignet sich ideal für Feinschnitte, Eckenarbeiten und das Entfernen von Fugenmaterial.
Typische Einsatzbereiche: Renovierungen, Fliesenarbeiten, Laminatverlegung, Feinarbeiten, Badezimmerumbauten