Schraubgriffspachtel | Gipskarton spachteln und verschrauben, inkl. Bit (Schwan) von Schwan Werkzeuge

Art.-Nr. 5381015

| Kategorie: Trockenbauwerkzeuge

Schwan Werkzeuge
Marke: Schwan Werkzeuge

Blatt aus rostfreiem Stahl



×
  • Schraubgriffspachtel | Gipskarton spachteln und verschrauben, inkl. Bit (Schwan)

Sofort versandfertig,
Lieferzeit ca. 2 Tage

Anzahl

Schraubgriffspachtel mit Magnet-Bit-Halter und Softgriff. Praktisches Kombiwerkzeug zum Spachteln und Schrauben von Gipskartonplatten.

Produktbeschreibung:

  • Breite: 150 mm
  • inklusive Bit
  • rostfrei
  • konisch geschliffenes Blatt für bessere Flexibilität
  • mit Softgriff
  • Qualitätswerkzeug aus deutscher Herstellung

Sicherheitshinweise für Spachtel

Bestimmungsgemäße Verwendung:
Verwenden Sie Spachtel ausschließlich für ihre vorgesehenen Aufgaben. Die verschiedenen Spachteltypen sind für spezifische Anwendungen konzipiert:

  • Flächenspachtel: Ideal zum Glätten und Bearbeiten großer Wand- und Deckenflächen, insbesondere vor dem Streichen oder Tapezieren.
  • Japanspachtel: Geeignet für präzise Arbeiten auf kleineren Flächen, wie das Ausbessern von Rissen, Löchern oder das Entfernen von Farb- und Tapetenresten.
  • Klebespachtel und Zahnspachtel: Entwickelt für das gleichmäßige Auftragen von Klebstoffen, beispielsweise beim Verlegen von Fliesen oder Bodenbelägen. Die Zahnung sorgt für die erforderliche Klebstoffverteilung.
  • Malerspachtel: Verwendet zum Glätten und Ausbessern von Oberflächen vor Malerarbeiten, um eine ebene Grundlage für Anstriche zu schaffen.
  • Stoßspachtel: Konzipiert für das Ablösen von Tapeten- und Teppichresten sowie leichte Stemmarbeiten in weichen Materialien.
  • Universalspachtel: Vielseitig einsetzbar für diverse Spachtelarbeiten, einschließlich des Entfernens von Rückständen und des Ausbesserns kleinerer Flächen.

Nutzen Sie die jeweiligen Spachtel ausschließlich für ihre spezifischen Anwendungen. Eine zweckentfremdete Nutzung, wie der Einsatz als Hebel oder Schneidwerkzeug, kann zu Beschädigungen des Werkzeugs und Verletzungen führen.

Persönliche Schutzausrüstung:
Abhängig von der Art der Arbeit und den verwendeten Materialien ist das Tragen geeigneter Schutzausrüstung erforderlich. Dazu gehören Arbeitshandschuhe, um Schnittverletzungen zu vermeiden, sowie Schutzbrillen, um Augenreizungen durch Spritzer oder Staub zu verhindern. Bei Arbeiten mit potenziell gesundheitsschädlichen Stoffen oder in staubigen Umgebungen kann zudem das Tragen einer Atemschutzmaske sinnvoll sein.

Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie Ihre Spachtel vor jedem Gebrauch sorgfältig auf Schäden, Abnutzungserscheinungen oder Verformungen. Achten Sie insbesondere auf Risse im Griff, Rost am Blatt oder lose Verbindungen. Verwenden Sie das Werkzeug nur, wenn es sich in einwandfreiem Zustand befindet, um die Sicherheit und Qualität Ihrer Arbeit zu gewährleisten.

Hinweis:
Befolgen Sie stets diese Sicherheitshinweise, um Risiken zu minimieren und ein sicheres sowie effizientes Arbeiten zu gewährleisten.

Dokumente:

Videos:

  • Leider sind zu diesem Artikel keine Videos hinterlegt.

Schwan Werkzeugfabrik Hermann Schwandt e.K.
Stursberg I / 9
42899 Remscheid
Deutschland

Telefon: +49 2191 5728
Fax. +49 2191 51089
E-Mail: info@schwan-rs.de
Web: https://schwan-rs.de

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hallo!

Illustration eines Handwerkers mit Telefon

Können wir Ihnen helfen?