casutec US ist ein vergüteter Spachtel auf Gipsbasis für Innen nach DIN EN 13963 und DIN EN13279 mit Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften. casutec US wird eingesetzt:
- Zum Spachteln, Füllen und Glätten von Rissen und Fehlstellen in Putz, Mauerwerk und Beton
- Zum Versetzen von Gips-Wandbauplatten
- Zum Verfugen von Gipskartonplatten mit Bewehrungsstreifen
casutec US eignet sich zur nachfolgenden Beschichtung mit Farben, Tapeten oder Kreativtechniken (evtl. mit zusätzlicher Grundierung).
Produktbeschreibung:
- 1 Palette 960 KG
- Hochweiß
- casutec US eignet sich zur nachfolgenden Beschichtung mit Farben, Tapeten oder Kreativtechniken (evtl. mit zusätzlicher Grundierung)
- Lagerfähigkeit: casutec US ist in Säcken 6 Monate und in Beuteln 9 Monate bei trockener und geschützter Lagerung ab Produktionsdatum lagerfähig.
Technische Daten und Eigenschaften
Normung |
Typ 3B nach DIN EN 13963 Gips-Flächenspachtel C7 nach DIN EN 13279 |
Druckfestigkeit |
≥ 3,0 N/mm2 |
Biegezugfestigkeit |
≥ 2,0 N/mm2 |
Ergiebigkeit nach Norm |
ca. 1.100 l/t ca. 1,1 l/kg |
Verbrauch |
ca. 0,9 kg/m2 je 1 mm Auftragsstärke |
Wasserbedarf |
ca. 13 l je 20 kg-Sack |
Wärmeleitfähigkeit (Tabellenwert) |
λR=0,35 W/mK |
Wasserdampfdiffusions-widerstandszahl |
μ < 8 |
Brandverhalten |
Baustoffklasse A 1, nicht brennbar |
Untergründe
casutec US kann auf Altputzen, auf Mauerwerk aller Art, auf Beton, auf Putzträger und Gipskartonplatten aufgetragen werden. Der Untergrund muss trocken, sauber, fest und frei von Trennmitteln sein. Die Restfeuchte in Beton muss unter 3 % liegen. Auf Betonoberflächen, besonders auf glatt geschalten und schwach saugenden Betonoberflächen, empfehlen wir casuprim HB als Untergrundvorbereitung.
Verarbeitung und Verarbeitungszeit
casutec US in ein sauberes Gefäß in sauberes Wasser einstreuen, einsumpfen lassen und mit dem Quirl knollenfrei anrühren. Eine dickere Konsistenz wird zum Füllen, eine dünnere zum Glätten gewählt. Gipsplatten und raue Untergründe großflächig vorspachteln und nach dem Versteifen der Füllung fein nachglätten. Bei Bedarf kann nach der Trocknung geschliffen werden. Um besonders glatte Flächen zu erzielen, kann der Spachtel nach dem Erhärten mit Bürste oder Schwamm angefeuchtet und nochmals geglättet werden. Die Verarbeitungszeit beträgt nach dem Anmischen ca. 60 min bis zur Endbearbeitung. Die Verarbeitungszeit ist jedoch abhängig von der Konsistenz des Spachtels, von den Umgebungstemperaturen und von der Saugfähigkeit des Untergrundes.
Weitere Infos
Sicherheits- und Produktdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Medien".
Allgemeine Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit hat für uns
oberste Priorität. Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise bei der Verwendung des abgebildeten Produktes. Diese
Hinweise dienen dazu, die sichere Nutzung sicherzustellen und Risiken
zu minimieren.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den Anweisungen des
Herstellers und für den vorgesehenen Zweck. Eine unsachgemäße Nutzung
kann zu Schäden, Verletzungen oder Gefährdungen führen. Achten Sie
insbesondere darauf, ob das Produkt für den gewerblichen oder privaten
Einsatz vorgesehen ist.
2. Zugänglichkeit für Kinder und Haustiere:
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Produkte
können Kleinteile, chemische Substanzen oder andere Materialien
enthalten, die gesundheitsschädlich sein können, oder scharfe Kanten und
bewegliche Teile haben, die Verletzungen verursachen können.
3. Bedienungsanleitung und Sicherheitsdatenblätter:
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die vollständige
Bedienungsanleitung und, falls vorhanden, das Sicherheitsdatenblatt.
Diese finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“. Sollten Sie
die Dokumente nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice
des Herstellers. Die Kontaktdaten sind unter dem Reiter „Hersteller“
verfügbar.
4. Montage und Installation:
Falls das
Produkt eine Montage oder Installation erfordert, folgen Sie den
spezifischen Anweisungen des Herstellers. Bei Unsicherheiten oder
komplexen Installationen empfehlen wir, qualifiziertes Fachpersonal
hinzuzuziehen. Unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen,
Sicherheitsrisiken oder einer Verkürzung der Lebensdauer des Produkts
führen.
5. Wartung und Überprüfung:
Überprüfen Sie das
Produkt regelmäßig auf Verschleiß, Schäden und Funktionsfähigkeit.
Verwenden Sie es nicht weiter, wenn Defekte festgestellt werden. Lassen
Sie es bei Bedarf von qualifiziertem Fachpersonal reparieren oder
ersetzen. Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen
Wartungsintervalle.
6. Umweltbedingungen:
Nutzen und
lagern Sie das Produkt nur unter den in der Bedienungsanleitung
angegebenen Bedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Belüftung und
Umgebungsbedingungen. Unsachgemäße Lagerung oder Nutzung kann zu
Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder Materialschäden führen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, wenn das Produkt
nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
7. Schutzmaßnahmen:
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe,
Schutzbrille, Atemschutz), insbesondere bei der Arbeit mit Produkten,
die mechanische, chemische, thermische oder elektrische Risiken bergen
können. Beachten Sie die spezifischen Hinweise zur Schutzausrüstung in
der Bedienungsanleitung oder im Sicherheitsdatenblatt.
8. Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie das Produkt und genutzte Werkzeuge regelmäßig und gemäß
den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie nur geeignete
Reinigungsmittel, um Schäden an Materialien oder Oberflächen zu
vermeiden. Unsachgemäße Reinigung oder Vernachlässigung der Pflege kann
die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.
9. Entsorgung:
Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften.
Beachten Sie dabei spezielle Regelungen für Batterien, Akkus, chemische
Stoffe oder elektronische Komponenten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung oder beim zuständigen
Entsorgungsdienst.
10. Kundenservice:
Bei Fragen,
Unsicherheiten oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den
Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem
Reiter „Hersteller“ auf dieser Seite. Bitte halten Sie die Modellnummer
und Seriennummer des Produktes bereit.
Wichtiger Hinweis:
Diese allgemeinen Sicherheitshinweise ersetzen nicht die spezifischen
Anweisungen des Herstellers. Bitte lesen und befolgen Sie stets die
detaillierten Informationen in der Bedienungsanleitung, den
Sicherheitsdatenblättern oder weiteren produktspezifischen Dokumenten.
Im Zweifel haben die Herstellerangaben Vorrang.